Familien gehen zur Schule

Familien gehen zur Schule

„Familien gehen zur Schule“ ist ein inklusives Kooperationsprojekt von Jugendhilfe und Schule und richtet sich an Familien mit Kindern in der Schulanfangsphase (1. und 2. Klasse), die einen hohen Unterstützungsbedarf im emotional-sozialen Bereich aufweisen. Das Projekt zielt auf eine frühe Förderung der emotional-sozialen Kompetenzen ab, um den Übergang von der Kindertagesstätte in die Schule zu erleichtern und den Verbleib auf der Regelschule zu sichern.

Wir möchten Kinder und ihre Eltern nachhaltig auf dem Weg zu einer erfolgreichen Schullaufbahn begleiten und bei der Überwindung von größeren Schwierigkeiten im Schulalltag unterstützen. Viele Kinder mit emotional-sozialen Auffälligkeiten erhalten nicht die notwendige Unterstützung, was sich negativ auf ihre emotional-soziale sowie schulische Entwicklung auswirkt.

„Familien gehen zur Schule“ verfolgt einen systemischen Ansatz, nachdem sowohl das Elternhaus als auch die Schule als relevante Sozialisationsorte miteinbezogen werden, um die Familien bedarfsgerecht zu unterstützen. Dazu gilt es besonders, die Ressourcen der Kinder und Eltern zu fördern und sie in ihrer Selbstverantwortung zu stärken. Die Fachkräfte von Schule und Jugendhilfe arbeiten eng in einem multiprofessionellen Team zusammen und ergänzen sich gegenseitig.

Das Projekt wurde im Jahr 2024 im Rahmen einer Masterarbeit mit Hilfe eines Mixed-Method-Designs evaluiert. Sowohl die qualitativen als auch die quantitativen Ergebnisse sprechen für den Erfolg der Leistungen.

Ansprechperson:
Jonathan Schütz
fokusschuetz@klubheim-berlin.de
+49157 55519638

Familien gehen zur Schule – PDF zum Download